Ortsbürgermeister (ehemals Ortsvorsteher) ist eine deutsche Amtsbezeichnung für einen gewählten Volksvertreter, entweder eines Ortsteils oder einer Ortschaft, die einer Gemeinde angehört oder einer Ortsgemeinde, die einer Verbandsgemeinde angehört. Die Amtsbezeichnung und rechtliche Stellung wird nicht einheitlich verwendet. Ortsbürgermeister/ innen in der Stadt Mechernich arbeiten rein ehrenamtlich.
Unsere Ortsbürgermeister/ innen nehmen die Belange ihrer Ortschaft(en) gegenüber dem Rat und der Stadtverwaltung war. Sie sind das Bindeglied zwischen den Bürgern und dem Rat bzw. der Stadtverwaltung.
Die CDU stellt in der Legislaturperiode 2020-2025 insgesamt 28 der 34 Ortsbürgermeister/innen:
Berg: Schmitz, Stefan Bergheim: Lasch, Uwe Bleibuir, Bescheid, Wielspütz: Schumacher, Walter Eicks: Lehner, Julia Eiserfey, Vollem, Dreimühlen: Heinen, Walfried Firmenich: Heidemann, Tobias Floisdorf: Schoddel, Marcel Harzheim: Schneider, Petra Holzheim: Emonds, Hans-Joachim Hostel: Wagner, Joachim Kalenberg: Jansen, Sascha Kallmuth: Ohlert, Robert Kommern, Gehn: Jaeck, Rolf Lessenich: (kein Nachfolger für Marco Kaudel) Lorbach: Friedrichs, Dieter Lückerath: Hoß, Rudolf Mechernich: Schulz, Günther Obergartzem: Keus, Franz-Josef Rißdorf: Hagedorn, Peter Roggendorf: Metternich, Josef Schaven: Mertens, Ralf Schützendorf: Lange, Guido Strempt, Denrath, Heufahrtshütte, Weißenbrunnen: Höger, Uwe Voissel: Pützer, Christoph Vussem: Vogel, Carsten Wachendorf: Jansen, Jan-Christof Weiler am Berge: Tillenburg, Christoph Weyer, Urfey: Wassong, Björn