Wohnortsnahe Arbeitsplätze sind ein besonderes Merkmal für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, da lange Pendelzeiten (An- und Abfahrt zur Arbeitsstelle) entfallen. Zudem schaffen wir dadurch mehr Raum für Lebensqualität, Freizeitgestaltung und Vereinsleben.
Es ist unser Ziel, weitere Gewerbeflächen zur Neuansiedelung von Unternehmen und der damit verbundenen Schaffung weiterer, ortsnaher Arbeitsplätze in der nächsten Wahlperiode auszubauen. Wir setzen uns aktiv für die Weiterentwicklung der vorhandenen Gewerbebetriebe ein. Ein gemeinsames interkommunales Gewerbegebiet mit der Stadt Euskirchen unmittelbar an der Autobahnanschlussstelle Wißkirchen steht ganz oben auf der Prioritätenliste.
In unserer Stadt leben viele gut ausgebildete und hochqualifizierte Menschen, die im nahegelegenen Ballungsraum um Köln herum arbeiten. Die gute, aber ausbaufähige Infrastruktur mit Bahn, Bus, Ruf Taxi sowie Autobahnanbindung ermöglicht einen reibungslosen Pendelverkehr und bietet allen in der Wirtschaftsregion tätigen Arbeitnehmern die Möglichkeit, in zumutbarer Zeit ihren Arbeitsplatz zu erreichen.
In der letzten Wahlperiode haben wir den gezielten, weiteren Ausbau der Park + Ride Flächen am Mechernicher Bahnhof unterstützt. Auch in Satzvey soll der Bahnhaltepunkt verlegt und eine große P&R-Anlage mit Mobilstation (E-Bike, Ladestation für Kfz usw.) entstehen. Die Machbarkeitsstudie zur Elektrifizierung der Eifel-Strecke bis Kall ist positiv abgeschlossen. Der weitere Ausbau des ÖPNV stellt sicher, dass viele Mechernicher in Zukunft schnell und bequem ohne Auto zwischen Arbeitsplatz und Wohnort pendeln können. Das entlastet die Straße und schont die Umwelt.
Wir unterstützen den Wunsch von Gewerbe, Handel und Bürgerschaft nach flächendeckenden schnellen Internetanbindungen, um auch in der heutigen Zeit ein wettbewerbsfähige Gewerbestandort und Wohnort zu bleiben.
Empfehlen Sie uns!