Landwirtschaft, Umwelt und Hochwasserschutz

16.07.2020

Die Landwirtschaft leistet einen wertvollen Beitrag für den Erhalt und eine nachhaltige Entwicklung der ländlichen Räume. Unsere landwirtschaftlichen Familienbetriebe im Voll- und Nebenerwerb werden jetzt schon von einer Vielzahl von jungen hervorragend ausgebildeten Landwirtinnen und Landwirten geführt, die teilweise auch als Ausbildungs- und Meisterbetriebe zur Verfügung stehen. Für ihre Arbeit, die wir wertschätzen und der wir mit Respekt begegnen, brauchen Sie eine Planungssicherheit, auch für die nächsten Generationen. Die Arbeit in den Betrieben muss sich finanziell lohnen und die Familie ernähren können.
Was können und wollen wir als CDU für unsere Landwirtschaft tun?
Als erstes ist es uns wichtig, dass wir die Landwirtsfamilien in ihrem Tun anerkennen und nicht sofort jedes Handeln verteufeln. Landwirte und Landwirtinnen leben von der Natur und mit der Natur. Ihr Bestreben geht dahin, dass sie die natürlichen Ressourcen langfristig nutzen können, um gesunde Lebensmittel oder deren Vorstufen zu produzieren.
Im politischen Handeln geht es aber für uns nicht nur um die Anerkennung des Tuns sondern auch um die Gestaltung der Höhe der Grundsteuer A. Ihre Stabilität in einer überschaubaren Schwankungsbreite ist unser konkretes kommunalpolitisches Ziel.
Ein weiterer Baustein kann die Stärkung der regionalen Vermarktung ihrer Produkte sein.
Nicht das Vorpreschen mit vermeintlich populären Forderungen (z.B. „kein Glyphosat auf städtische landwirtschaftliche Flächen“) wie es unsere politischen Mitbewerber so gerne tun, bestimmt unser Handeln, sondern das Verständnis für die Abläufe im landwirtschaftlichen Betrieb kennzeichnet die Politik der CDU.
Die CDU steht für einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen, der die wertvolle Kulturlandschaft rund um Mechernich sichert.
Das Witterungsgeschehen der letzten Jahre hat uns gezeigt, dass das Wasserabflussregime in unserer Stadt effektiver gestaltet werden muss.
Wir stehen daher zu den vom Stadtrat beschlossenen Maßnahmen zum Hochwasserschutz und damit verbundener weiterer Maßnahmen in Antweiler, Eiserfey, Kommern, Kallmuth und Lorbach. Diese Maßnahmen sind notwendig und nach den Ereignissen in den letzten Jahren dringend geboten. Zum Teil sind einige der Maßnahmen bereits in der Umsetzung oder wie im Falle von Antweiler abgeschlossen. Vorrangiges Ziel der CDU ist es, den Hochwasserschutz effektiv und ohne Verzögerung zu gewährleisten, um das Eigentum der Bürgerschaft zu schützen und die Entwicklungsmöglichkeiten sicherzustellen.
Wir haben es geschafft die Ansiedlung der Fa. Schönmacker in die Strempter Heide neben das Abfallwirtschaftszentrum des Kreises zu realisieren. Dies trägt zur wohnortnahen und bezahlbaren Wertstoff- und Abfalllogistik und zur verkehrstechnischen Entlastung bei.

Der Mechernicher Wald, die Agrarlandschaften mit vielen Natur- und Landschaftsschutzbereichen bilden ein dauerhaftes Angebot zur Naherholung für unsere Bürger/innen und Besucher/innen. Wir schätzen das Engagement unserer Land- und Forstwirtschaft auch für Feld-, Wald- und Umweltschutz. Es gilt den Kompromiss zwischen Natur, Erholung, Leben und Arbeiten und baulicher Entwicklung zu finden. Im Rahmen der für Baumaßnahmen erforderlichen Ausgleichsflächen sind in den letzten Jahren zahlreiche für den Naturschutz bedeutsame Maßnahmen umgesetzt worden. Unter anderem wurde direkt am Nationalpark Eifel auf stadteigenen Flächen 20 ha Laub-Mischwald angelegt. Wir setzen uns auch zukünftig nachhaltig dafür ein, dass Wohnen, Arbeiten und Naturschutz in unserer Stadt in Einklang miteinander stehen.

Außerdem unterstützen wir unsere Verwaltung bei ihrem Werben zur Vermeidung von Schotter- bzw. Steinvorgärten. Wir setzen hierbei auf Überzeugung und Einsicht und lehnen Verbote ab.