Bleiaufkommen in Mechernich

02.09.2020

Unser Stadtgebiet ist vom Bleierz in unseren Böden geprägt. Mechernich ist die Stadt am Bleiberg mit jahrhundertealter Bergbautradition und noch heute mit der größten Bleierzlagerstätte in Europa. Unsere Vorfahren haben unter schwersten Bedingungen gearbeitet und unsere Stadt damit zu dem gemacht was es heute ist – eine prosperierende Stadt. Heute ist das Blei an vielen Stellen eher eine Belastung, jedoch ist er für den Menschen nur dann ein gefährlicher Stoff, wenn er regelmäßig in größeren Mengen in den Verdauungstrakt gelangt.

Die daraus resultierenden Fragen zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung und zu der perspektivischen Frage, wie wir im Hinblick auf die weitere Entwicklung unserer Stadt mit dieser Thematik umgehen, kann nur gemeinsam mit den zuständigen Fachbehörden von Kreis, Bezirksregierung, Land und Stadt gelöst werden.
Wir nehmen dabei die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger ernst.
Die Ergebnisse der Blutuntersuchung sind dabei schon einmal eine erste und wichtige Entwarnung. Außerdem haben uns die Ergebnisse der nun vorgestellten Bodenuntersuchungen ebenfalls gezeigt, dass eine akute Gesundheitsgefährdung der Bevölkerung durch die Bleibelastung zu keinem Zeitpunkt gegeben war.

Dennoch hat sich im Bereich vieler Kinderspielplätze auf der Grundlage neuer Prüfwerte zur Gefahrenabwehr ein Handlungsbedarf ergeben. Kleinstkinder sind die Risikogruppe und besonders zu schützen, da sie beim Spielen möglicherweise Erde aufnehmen.
Als weiteres Resultat aus den Bodenuntersuchungen, ist ein Auftrag von unbelastetem Boden in den Baugebieten „Auf der Wäsche“ und „Auf der Donnermaar“,. aus Vorsorgegründen unerlässlich. Die Bodenuntersuchung in dem Baugebiet Kommern-Süd „Auf dem Großen und Kleinen Bruch“ haben dagegen keine Auffälligkeiten gezeigt. Der viel zitierte Baustaub ist zwar ärgerlich, aber ohne gesundheitliche Relevanz.

Das Thema Blei wird zukünftig bei Baumaßnahmen eine größere Rolle spielen müssen. Dennoch werden wir darauf achten, dass die Entwicklung unserer Stadt nicht blockiert wird. Der Bund als Eigner der Preussag, die bis zum Ende den Bergbau in Mechernich betrieb und das Land als vorgesetzte Dienststelle des für Mechernich zuständigen Bergamtes stehen in besonderer Verantwortung. Die Landesregierung hat bereits zugesagt, uns bei den angedachten Sanierungsmaßnahmen finanziell zu unterstützen
Die CDU Mechernich setzt sich dafür ein, die Sanierungsmaßnahmen gemäß der vorliegenden Handlungsbedarfsliste zu den Kinderspielplätzen schnellstmöglich abzuarbeiten. Mit dem sanierten Spielplatz in Lückerath ist der Anfang bereits getan, drei weitere Spielplätze werden in Kürze folgen.
Gleichzeitig wollen wir die Errichtung einer Schwermetallreinigungsanlage im Bereich des Burgfeyer Stollen vorantreiben, sehen hier aber aufgrund der bergbaulichen Verantwortlichkeit Bund und Land und nicht die Gebührenzahler der Stadt Mechernich in der finanziellen Verantwortung.