CDU Mechernich fordert dauerhaft besetzte Polizeiwache

12.09.2025

Sicherheit ist kein Populismus: Die CDU Mechernich fordert eine dauerhaft besetzte Polizeiwache – für fast 30.000 Bürger und die ganze Region.

Wir fordern die Einführung einer dauerhaft besetzten Polizeiwache in Mechernich - Landrat hatte den Wunsch als Populismus abgelehnt.

Für uns ist klar: Sicherheit ist kein Populismus, sondern ein Recht aller Bürgerinnen und Bürger!

Die CDU Mechernich fordert weiter eine dauerhaft besetzte Polizeiwache in Mechernich. Denn Mechernich als zweitgrößte Kommune im Kreis Euskirchen hat ein deutliches Bevölkerungswachstum erlebt und zwischenzeitlich fast 30.000 Einwohner. Dies bringt auch eine Zunahme an Sicherheitsbedürfnissen mit sich. 

Wir sind in Mechernich der Mittelpunkt des Kreises Euskirchen und verfügen über eine hervorragende Anbindung an das Autobahnnetz. Das macht unsere Stadt zu einem Knotenpunkt, der zahlreiche Verkehrsströme anzieht und dadurch auch potenzielle Herausforderungen in der Sicherheit mit sich bringt. Von Mechernich sind andere Gemeinden schneller erreichbar. Damit würde die dauerhaft besetzte Polizeiwache die Sicherheit einer ganzen Region verbessern.

Bereits im März hat die CDU den Antrag in den Rat eingebracht und erhielt eine einstimmige Unterstützung zur Weiterleitung an den Landrat, der für die Kreispolizeibehörde zuständig ist.

Unser Bürgermeisterkandidat Michael Fingel vom 8. April 2025

Dennoch wies Landrat Ramers den Wunsch als populistischen Wunsch (Aussage Herrn Ramers in der Kölnischen Rundschau vom 17.04.2025) zurück und lehnte es ab, den Antrag zur Prüfung nach Düsseldorf weiterzuleiten. Er argumentiert, dass eine Umgestaltung der Polizei in Mechernich erforderlich sei, während in Schleiden eine neue Polizeiwache gebaut werden soll. Die CDU Mechernich fordert daher Mechernich als dritten Standort für eine dauerhaft besetzte Polizeiwache neben Euskirchen und Schleiden anzugehen.

Unsere Polizeikräfte machen jeden Tag und jede Nacht großartige Arbeit für uns alle hier im Kreis und sind für uns alle unverzichtbar.

Die Belastung der Polizeibeamten ist jedoch bereits hoch. Wir müssen sicherstellen, dass sie die notwendige Unterstützung und die richtigen Ressourcen erhalten, um ihre Arbeit bestmöglich leisten zu können“, betont Michael Averbeck. „Wie Herr Ramers auch in den Social Medien erklärt hat, werden solche Projekte in Düsseldorf vom Innenministerium entschieden. Warum versucht der Leiter des Kreises Euskirchen dies nicht wenigstens und lehnt es selbst ab, während er mit Plakaten Werbung als -Landrat des ganzen Kreises Euskirchen - macht?“, so der Stadtverbandsvorsitzende Michael Averbeck.

Die CDU Mechernich bleibt weiter dran und hofft auf eine positive Wende, die nicht nur die Sicherheit der Bürger, sondern auch das Vertrauen in die polizeiliche Präsenz in der Region stärken kann. Denn für uns ist klar „Sicherheit ist kein populistisches Anliegen, sondern ein grundlegendes Bedürfnis der Menschen, da genügt ein Streifenwagen in der Nacht nicht.“

Autoren