Mitgliederhauptversammlung des CDU Stadtverbandes Mechernich

Am Montag, den 07.07.2025 fand die Mitgliederhauptversammlung des CDU Stadtverbandes Mechernich in der Barbaraschule in Mechernich statt.

Am Montagabend fand in der Barbaraschule in Mechernich die diesjährige Mitgliederhauptversammlung des CDU-Stadtverbands statt. Der Vorsitzende Michael Averbeck eröffnete die Sitzung pünktlich um 19:00 Uhr und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Besonders hieß er Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick sowie den CDU-Fraktionsvorsitzenden Peter Kronenberg willkommen. Entschuldigt abwesend waren Detlef Seif MdB, Klaus Voussem MdL sowie Landratskandidatin Sabine Preiser-Marian und der CDU Kreisvorsitzende Ingo Pfennings, die ihre Grüße übermitteln ließen.

Die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung wurden festgestellt und die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen.

Zu Beginn der Versammlung gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder.

Im Anschluss richtete Bürgermeisterkandidat Michael Fingel ein persönliches Grußwort an die Versammlung. Er zog eine Zwischenbilanz zum laufenden Wahlkampf, dankte seinen Wegbegleitern und Unterstützern und zeigte sich motiviert für die kommenden Wochen. Besonders hob er die Stärke des Stadtverbands und der CDU-Fraktion als Rückhalt hervor.

Im weiteren Verlauf wurde die Wahlkommission bestimmt:
Frank Diefenbach und Edgar Kamper übernahmen die Mandatsprüfung und als Stimmzähler fungierten Tim Reichert, Angela Hoch und Stefanie Manheller.

Es folgten die Rechenschaftsberichte:
Der Vorsitzende blickte auf zwei arbeitsreiche Jahre im Stadtverband zurück und dankte seinem Vorstandsteam für die gute Zusammenarbeit.
Der Mitgliederbeauftragte berichtete von einer positiven Entwicklung der Mitgliederzahlen – unter anderem durch die motivierende Wirkung der Bürgermeisterkandidatur.
Der Schatzmeister stellte die solide Finanzlage des Stadtverbands dar. Für die bevorstehende Kommunalwahl sei man organisatorisch und finanziell gut aufgestellt.
Fürd ie Kassenprüfer Günter Kornel und Uwe Höger bestätigte Michael Averbeck eine einwandfreie Kassenführung ohne Beanstandungen.

Peter Kronenberg empfahl daraufhin die Entlastung des Vorstands, die anschließend auch einstimmig erfolgte.

In der Aussprache regte Günter Schmitz eine intensivere Kommunikation des Vorstands innerhalb des Vorstand und mit den Mitgliedern an. Weitere Wortmeldungen gab es nicht.

Anschließend wurden verdiente Mitglieder für langjährige CDU-Zugehörigkeit geehrt:

(v.l.n.r. Birgit Braun-Näger, Ursula Beul (25 Jahre), Kaspar Reck (65 Jahre), Peter Kronenberg, Theodor Schoddel (60 Jahre), Frank Diefenbach (25 Jahre), Michael Fingel, Michaelt Averbeck und Björn Wassong)

Hier die Übersicht aller Jubilare:
25 Jahre
Beul, Ursula
Diefenbach, Frank
Regh, Walter
Voissel, Manfred
50 Jahre
Beissel von Gymnich, Franz-Josef Graf
Esser-Kleineheer, Gertrud
Plettenberg, Gabriele Gräfin
Poppek, Manfred
Schilles, Peter
Schmidt-Kraepelin, Hansjörg
Vogelsberg, Matthias
65 Jahre
Reck, Kaspar
Schoddel, Theodor

Bei den Vorstandswahlen wurde Michael Averbeck mit breiter Mehrheit zum neuen Vorsitzenden des CDU-Stadtverbands Mechernich gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Peter Kronenberg  und Birgit Braun-Näger bestätigt. Zum Schriftführer wurde Frank Diefenbach, zum Schatzmeister Edgar Kamper und zum Mitgliederbeauftragten Björn Wassong gewählt.

In den Vorstand wurden darüber hinaus folgende Beisitzerinnen und Beisitzer gewählt:
Margret Eich, Torsten Fünfzig, Thomas Hambach, Angela Hoch, Jan-Christof Jansen, Wolfgang Jansen, Franz-Josef Keus, Julia Lehner, Marlene Metternich, Thorsten Nöthen, Tim Reichert, Timo Reipen, Michael Sander, Alexander Schick, Carsten Vogel, Hansgeorg Voigt und Manuela Voigt. Alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden mit großer Zustimmung gewählt und hatten ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im Vorfeld erklärt.

Als Kassenprüfer wurden erneut Günter Kornel und Uwe Höger einstimmig bestätigt.

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der neue Vorsitzende Michael Averbeck bei allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und für das Engagement im Verband. 

Zum Abschluss erinnerte Björn Wassong nochmal an die Führung durch das Besucherbergwerk, am Freitag den 11. Juli und 13:00 Uhr, sowie das Mitglieder Sommerfest am 6. September um 11:00 Uhr!

Die Veranstaltung endete um ca. 20:50 Uhr in konstruktiver und geschlossener Atmosphäre – mit einem klaren Signal der Geschlossenheit und Aufbruchstimmung für die anstehenden Kommunalwahlen.

Autoren