Wirtschaft und Mittelstand

16.07.2020

Das Ziel der CDU-Mechernich ist es, Mechernich aktiv als regionalen Wirtschaftsstandort mit Potenzial in der Metropolregion Köln/Bonn zu positionieren und weiterzuentwickeln. Die Neuansiedelung des Milchwerks Hochwald und die weitere Nachfrage nach Gewerbeflächen zeigen, dass sich Mechernich in diesem Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte auf einem erfolgreichen Weg befindet.

Wohnortsnahe Arbeitsplätze sind ein besonderes Merkmal für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, da lange Pendelzeiten (An- und Abfahrt zur Arbeitsstelle) entfallen. Zudem schaffen wir dadurch mehr Raum für Lebensqualität, Freizeitgestaltung und Vereinsleben.
Es ist unser Ziel, weiterhin Gewerbeflächen zur Neuansiedelung von Unternehmen und die damit verbundene Schaffung weiterer, wohnortnaher Arbeitsplätze anzubieten und dieses auch in der nächsten Wahlperiode auszubauen.
Die Neuaufstellung des Regionalplans mit einer Planungsperspektive von zweieinhalb Jahrzehnten gibt uns die Chance, eine gebietsverträgliche und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Gewerbeareale einzuleiten und attraktive Bedingungen für gewerbliche Neuansiedlungen in Einklang mit dem gewachsenen Gebietscharakter zu schaffen.

Um Chancen zu nutzen, die sich durch die Nähe zur Autobahn A 1 für Mechernich ergeben, haben wir das Ziel, in die Planungsphase für eine überschaubare Gewerbegebietsausweitung in Obergartzem und in Kommern einzutreten.
Für die Ansiedelung weiterer größerer und verkehrsintensiver Betriebe, setzen wir uns gemeinsam mit der Stadt Euskirchen für die Ausweisung eines interkommunalen Gewerbegebietes an der Autobahnanschlussstelle der A1 - Euskirchen-Wisskirchen ein.