
copyright: CDU Stadtverband Mechernich, Foto: Marco Kaudel
Allerheiligen und Allerseelen läuten den „Totenmonat“ November ein, wie er oft auch gerade unter Christen genannt wird. Und diese Bezeichnung passt auch oft ganz gut. Neblig, düster, nasskalt und grau kommt dieser Monat nicht selten daher. Da sind Themen wie Sterben, Tod und Trauer ohnehin präsenter als sonst, und durch Allerheiligen und Allerseelen verstärkt.
Stille Tage im Gedenken – Einladung zur inneren Einkehr
Allerheiligen hat eine jahrtausendealte Tradition in der römisch-katholischen Kirche. Gefeiert wird das „Gedenkfest für alle Heiligen“ schon seit dem 8. Jahrhundert. Es ist aber nicht nur ein Gedenken Aller-Heiligen (also aller Heiliggesprochenen). Bedacht werden hierbei all jene Verstorbene, die nach christlichen Werten in Wort und Tat gelebt haben, somit also konsequent Christ waren. Grundsätzlich ist nach christlichem Glauben jeder Mensch zur Heiligkeit berufen. Der „stille Feiertag“ Allerheiligen am 1. November lädt zur inneren Einkehr ein. Allerseelen wird einen Tag nach Allerheiligen am 2. November gefeiert. An diesem Tag gedenken die katholischen Christen ganz besonders ihrer verstorbenen Angehörigen sowie aller Verstorbener.
„wer glaubt ist nie allein“
Sie sind oft einsam gestorben, unverstanden, ausgestoßen,
in der Gemeinschaft der Heiligen sind sie nun vereint und wir gedenken: Aller - Heiligen und Aller - Seelen von damals und heute,
vereint im Tod spannen sie ein Netz zwischen Leben und Tod, sterben auch wir fallen wir nicht ins Leere, wir werden aufgefangen, denn „wer glaubt ist nie allein“!
An Allerheiligen und am Allerseelentag besuchen wir die Gräber unserer Verstorbenen. Damit bekunden wir nicht nur die Verbundenheit mit ihnen, sondern erinnern uns auch an unsere eigene Vergänglichkeit und bekennen unsere Hoffnung auf die Auferstehung.
Totengedenken und Fürbitten
„Herr, lass sie ruhen in Frieden!“ Dieses Gebet richten wir angesichts von Abschiednehmen und Tod an Gott. In diesem Sinn wollen wir beten: Für unsere Verstorbenen, für unsere Mitmenschen und für uns selbst.
Empfehlen Sie uns!